
DKO (IG) -> DKO (IG)
DKO-Anschluss bei Hydraulikschläuchen bezeichnet eine spezielle Art von Verschraubung. DKO steht für "Drehbarer Konus mit O-Ring"
Die Abkürzung DKO steht für eine spezielle Art von Verschraubung bei Hydraulikschläuchen und bedeutet "Drehbarer Konus mit O-Ring".
Der Konus ist der Teil der Verschraubung, der eine konische Form hat und in das Gegenstück passt. Der Konus sorgt für die Dichtheit der Verbindung, indem er sich fest in die konische Aufnahme presst. Der O-Ring sitzt zwischen dem Konus und der Aufnahme und sorgt für zusätzliche Dichtheit, vor allem bei hohen Drücken. Der O-Ring dichtet den Anschluss auch bei kleinsten Unebenheiten ab und verhindert das Austreten von Hydraulikflüssigkeit.
Vorteil dieser Verschraubung ist ihre Zuverlässigkeit. Sie ist besonders geeignet für hohe Druckbelastungen. Der drehbare Konus ermöglicht außerdem eine flexible Montage, da der Anschluss selbst gedreht werden kann, um eine bessere Ausrichtung zu erreichen.